
Bis Mitte Juni 2023 wurde von der Jugendpflege der Gemeinde Ostercappeln im Werkraum der Schwagstorfer Grundschule eine Keramikwerkstatt für Kinder und Jugendliche eingerichtet. Dafür wurde auf Fördermittel aus dem 100-Ideenprogramm des Landkreises Osnabrück zurückgegriffen.
Die Leitung der Werkstatt übernimmt die Jugendpflegerin der Gemeinde Ostercappeln, Daniela Laig.
In der Werkstatt können Teilnehmende aber der 3. Klasse zukünftig die Grundlagen des Töpferns ohne Scheibe erlernen. Dazu gehören u.a. das Kneten und Ausrollen von Ton, das Arbeiten mit Schablonen und Gipsformen für schöne Konturen oder das Prägen und Stempeln für spannende Musterungen. Teilnehmende werden mit der Plattentechnik, der Daumendrucktechnik und der Wulsttechnik vertraut gemacht und können ihren persönlichen Favoriten darunter entdecken.
Auch für das Glasieren erwartet Teilnehmende eine breite Palette an Methoden vom klassischen Tauchen oder Gießen, über detaillierte Malerei bis hin zu pfiffigen Spritz-, Tupf- oder Seifenblasen-Techniken.
Während des Schuljahres gibt es folgende Keramik-Angebote:
- 1x monatlich jeweils montags von 16:15 – 18:15 Uhr in der Schwagstorfer Keramikwerkstatt
- 1x monatlich jeweils donnerstags von 16:15 – 18:15 Uhr im Treffpunkt Venne
Workshop-Angebote gibt es auch jeweils im Rahmen des Sommerferienprogramms.
Überblick über die nächsten Keramik-Angebote:
Montag 12.06.23 | Offene Werkstatt | Keramikwerkstatt Schwagstorf |
Donnerstag 15.06.23 | Offene Werkstatt | Atelier27 Venne |
Donnerstag 13.07.23 | Töpfern für den Garten (Ferienprogramm) NUR MIT ANMELDUNG! | Keramikwerkstatt Schwagstorf |
Freitag 14.07.23 | Töpfern von Schmuckteller oder Schale (Ferienprogramm) NUR MIT ANMELDUNG! | Keramikwerkstatt Schwagstorf |
Donnerstag 20.07.23 | Töpfern von Türschildern (Ferienprogramm) NUR MIT ANMELDUNG! | Keramikwerkstatt Schwagstorf |
Donnerstag, 17.08.23 | Offene Werkstatt | Atelier27 Venne |
Montag 18.09.2023 | Offene Werkstatt | Keramikwerkstatt Schwagstorf |
Donnerstag 21.09.2023 | Offene Werkstatt | Atelier27 Venne |
Auch bei den Terminen für die „Offene Werkstatt“ wird um Anmeldung gebeten. So lange noch Platz ist, sind aber auch spontane Gäste willkommen.
In der Werkstatt steht ein buntes Sparschwein. Die Jugendpflege ist bemüht, die Teilnahmekosten möglichst gering zu halten, bittet die Teilnehmer*innen bei Teilnahme jedoch um einen Beitrag zu den entstehenden Materialkosten für Ton und Glasur.
Die Jugendpflege der Gemeinde Ostercappeln hofft, viele junge Menschen in der Werkstatt begrüßen zu dürfen. Bei Fragen oder Interesse ist Daniela Laig gerne Ansprechpartnerin (0171 5666505 oder laig@ostercappeln.de).