Open-Wall Venne

Im Jahr 2023 entstand auf dem Freigelände hinter der Venner Grundschule der „Aktivpoint Venne“. Der Aktivpoint ist ein Treffpunkt für junge, sportbegeisterte und kreative Menschen aus der Umgebung.

Ein großes Highlight ist dabei eine 12 Meter lange Fläche, die für die Gestaltung mit Graffiti freigegeben ist („Open Wall“). Ob mit Graffiti oder mit Farbe, die Open Wall kann eigenverantwortlich und kreativ bemalt oder besprüht werden. Die „Open Wall“ dient somit als Anlaufstelle für spraybegeisterte Jugendliche, die die Chance haben, legal zu sprayen.

Zur Einweihung fand am vorletzten April-Wochenende 2023 ein Graffiti-Workshop statt. Der Graffiti-Künstler Robin Herzberg zeigte den teilnehmenden Jugendlichen das professionelle Sprayen ganz praktisch. Zunächst wurde der Rahmen der Holzwand von den Teilnehmer*innen gut abgeklebt und die Wand dann gründlich mit Fassadenfarbe geweißelt, um die Haftung der Graffiti-Farbe sicherzustellen. Während die Farbe trocknete, entwarfen alle Teilnehmer*innen auf Skizzenblöcken Motive, die sie als Graffiti an die Wand bringen wollten.

Alle Motive sollten später gemeinsam Bestandteil des Schriftzugs „Aktivpoint“ werden. Dabei entstand die Idee, das Wort abzukürzen, indem „Point“ durch einen gezeichneten Punkt ersetzt wurde. Robin Herzberg zeichnete die Buchstaben grob vor und erklärte dabei die Grundlagen des Sprayens. So lernten die Teilnehmer*innen z.B. auf das vorherige Schütteln der Dosen, das Aufsetzen der richtigen Capes, den richtigen Abstand und Winkel zur Wand sowie die richtige Geschwindigkeit der Sprüh-Bewegung zu achten.

Viele Teilnehmer*innen verfolgten Robin Herzberg am zweiten Workshoptag gebannt beim Sprayen der Outlines in Orange und Weiß. Diese bildeten den Rahmen, die die einzelnen Kunstwerke miteinander verband und gut in Szene setzte. Bei einem abschließenden Grillen konnten die Teilnehmer*innen den Workshop nochmal Revue passieren lassen. Feierlich war auch der Moment des Signierens des Gemäldes durch alle Teilnehmer*innen und des Abschlussfotos vor der Wand.

Weitere Graffiti-Workshops sind geplant.

Aktivpoint in Venne

Outdoor-Fitness, Basketballplatz und Graffiti-Wände: So sieht der neue Open-Air-Treffpunkt für Jugendliche in Ostercappeln-Venne aus

Beim Aktivpoint handelt es sich um eine Begegnungsstätte im Freien mit vielen, z.T. überdachten Sitzmöglichkeiten. Zur sportlichen Betätigung stehen u.a. fest installierte Street-Workout-Stationen (Calisthenics-Anlage), ein Fußballtor und ein Basketballkorb bereit. Eine tribünenartige Sitzgruppe für Events sowie eine 12m-lange Open Wall bilden die kulturelle Komponente des Treffpunkts.

Der Startschuss fiel bereits im Jahr 2022, als die Gemeinde den Förderbescheid des Amtes für regionale Landesentwicklung (ArL) für das Projekt erhalten hat. Rund 100.000 Euro standen für das Vorhaben bereit, um in Venne einen entsprechenden Park für junge Menschen zu schaffen. Am 15.09.2023 wurde der im selben Jahr gebaute Aktivpoint Venne schließlich mit einem kostenlosen Open-Air-Event feierlich eröffnet. Ein Jahr später sind die Planungen abgeschlossen und der Aktivpoint ist am 15.09.2023 offiziell eröffnet worden. Hier finden die Jugendlichen nun einen Platz mit Calisthenics-Station, an denen sie ihr Geschick zeigen können, aufgestellte Wände, um Graffitis zu sprayen und eine Sitztribüne für Open-Air Events wie Kinoabende und Konzerte. Die Jugendliche konnten bei der Gestaltung auch mitentscheiden. Dafür hatte die Jugendpflege Ostercappeln extra eine Online-Umfrage erstellt.

Der Aktivpoint ist das Ergebnis der Initiative „Plätze für die Jugend“, die der Ortsrat Venne schon vor mehr als zehn Jahren angestoßen hat. Eine Arbeitsgruppe hatte mehrfach in Zusammenarbeit mit Vereinen und Jugendpflege Ideen entwickelt und mögliche Orte ins Auge gefasst. Ziel der Kommune war es vor allem, einen Ort entstehen zu lassen, wo man sich regelmäßig trifft, gemeinsam mit anderen sportlich aktiv ist oder kleinere Veranstaltungen stattfinden.

Die Calisthenics-Anlage des Aktivpoints ist eingebettet zwischen Fußballplatz, Reithalle und Schießanlage und liegt damit in unmittelbarer Nachbarschaft traditionellen Anlagen des Vereinssports. Diese räumliche Situation stellt also eine Verbindung zwischen traditionelleren und moderneren Sportangeboten und lädt zu Dialogen über die Entwicklung der Sportkultur von der Vergangenheit bis in die heutige Zeit ein.

Jugendliche aus der Graffiti-Szene können sich an der Open-Wall mit ihrer Kunstform präsentieren und ihre ästhetischen Vorstellungen vor Publikum sichtbar machen. Junge Menschen erleben ihre Heimat als einen lebendigen und lebenswerter Ort, der ihnen etwas zu bieten hat und in dem sie und ihre Bedürfnisse ernst geworden sind. Schließlich wird ein Platz gefeiert, deren Gestaltung diese jungen Menschen mitbestimmt haben und der sie insbesondere als Zielgruppe hat.

Comic goes Krimidinner – Spieldesign-Workshop

Ein Charakter aus dem Krimidinner „Mord bei Court“ wird gezeichnet.

Kinder und Jugendliche haben zusammen mit Daniela Laig (Jugendpflege Ostercappeln) und Sarah Weber (LAG Jugend & Film Niedersachsen e.V.) im JIM Ostercappeln an drei spannenden Tagen in den Winterferien 2023 ein eigenes Krimidinner entwickelt.

Doch was ist ein Krimidinner? Um dies zu erfahren, haben die Jugendlichen selbst ein Krimidinner gespielt und schlüpften dabei in verschiedene Rollen, um den Kriminalfall zu lösen. Dabei wurde heiß diskutiert, überlegt und verdächtigt. Im Anschluss erarbeiteten die Teilnehmer*innen den Aufbau und Ablauf eines Krimidinners. Sie entwickelten die Charaktere des Krimis und zeichneten sie selbst im Comicstil. Wer ist das Opfer? Wer ist der Täter? Und was ist überhaupt passiert? Nach drei kreativen und aufregenden Tagen, gab es am Ende viele Hinweise, Motive, Alibis und Verzweigungen, die schlussendlich ein eigenes Krimidinner ergeben.

Am Ende halten die Kinder und Jugendlichen ein eigenes Krimidinner-Spiel in der Hand. Dieses kann zu Hause mit den Familien gespielt werden.

Wer Interesse an dem Spiel hat, kann gerne Kontakt zu Daniela Laig aufnehmen (laig@ostercappeln.de).