Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Mädchen und junge Frauen

Kursangebot für jungen Frauen und Mädchen

WAS EUCH ERWARTET:

Im Kurs trainiert ihr die Verteidigung für den Ernstfall.

Was sind hilfreiche Taktiken und Techniken? Bewährte Methoden werden in 2er-Teams eingeübt.

Auch rechtliche und medizinische Aspekte kommen zur Sprache.

WO UND WANN?

Der Kurs wird für zwei Altersklassen angeboten und umfasst jeweils 7 Abende á 1,5 Stunden.

Gruppe 1:    für Mädchen zwischen 12 und 15 Jahren

Training jeweils von 17:00 – 18.30 Uhr

Gruppe 2:    für junge Frauen und Mädchen ab 16 Jahren

Training jeweils von 19:00 – 20.30 Uhr

Der Kurs findet an den folgenden Tagen statt:

Dienstag 16.05 (Einführungsabend), Dienstag 23.05., Dienstag 30.05., Donnerstag 08.06., Donnerstag 15.06., Dienstag 20.06. und Dienstag 27.06

Kursort ist das Veranstaltungszentrum Schwagstorf in der Mühlenstraße 14.

WIE KÖNNT IHR MITMACHEN?

Das Kursangebot richtet sich an Mädchen und junge Frauen aus der ganzen Gemeinde Ostercappeln. Die Teilnehmerinnenzahl ist jedoch beschränkt. Gebt bei Interesse daher den vollständig ausgefüllten Anmeldezettel baldmöglichst bei der Jugendpflege der Gemeinde Ostercappeln ab. Dies kann gerne auch als Scan per E-Mail an laig@ostercappeln.de erfolgen.

WAS MÜSST IHR MITBRINGEN?

Als Kurskosten fallen für Minderjährige 10 € und für Volljährige 20 € an. Die Kursgebühr ist am Einführungsabend zu entrichten.

Bitte denkt an Getränke und bequeme Kleidung.

WER IST VERANSTALTER UND ANBIETER?

Inhaltlich gestaltet und durchgeführt wird der Kurs vom Polizeisportverein Georgsmarienhütte e.V..

Die Organisatorische Leitung übernehmen die Ortsräte der Gemeinde Ostercappeln in Kooperation mit der Jugendpflege Ostercappeln.

Ansprechpartnerin bei Fragen und für die Anmeldung ist die Jugendpflegerin Daniela Laig. Bei ihr ist der Flyer mit Anmeldebogen erhätlich.

Mobil: 0171/5666505

E-Mail: laig@ostercappeln.de

Anschrift: Gildebrede 1, 49179 Ostercappeln

Open-Wall Venne

Im Jahr 2023 entsteht auf dem Freigelände hinter der Venner Grundschule der „Aktivpoint Venne“. Der Aktivpoint soll ein Treffpunkt für junge, sportbegeisterte und kreative Menschen aus der Umgebung sein.

Ein großes Highlight ist dabei eine 12 Meter lange Fläche, die für die Gestaltung mit Graffiti freigegeben ist („Open Wall“). Ob mit Graffiti oder mit Farbe, die Open Wall kann eigenverantwortlich und kreativ bemalt oder besprüht werden. Die „Open Wall“ dient somit als Anlaufstelle für spraybegeisterte Jugendliche, die die Chance haben, legal zu sprayen.

Zur Einweihung fand am vorletzten April-Wochenende 2023 ein Graffiti-Workshop statt. Der Graffiti-Künstler Robin Herzberg zeigte den teilnehmenden Jugendlichen das professionelle Sprayen ganz praktisch. Zunächst wurde der Rahmen der Holzwand von den Teilnehmer*innen gut abgeklebt und die Wand dann gründlich mit Fassadenfarbe geweißelt, um die Haftung der Graffiti-Farbe sicherzustellen. Während die Farbe trocknete, entwarfen alle Teilnehmer*innen auf Skizzenblöcken Motive, die sie als Graffiti an die Wand bringen wollten.

Alle Motive sollten später gemeinsam Bestandteil des Schriftzugs „Aktivpoint“ werden. Dabei entstand die Idee, das Wort abzukürzen, indem „Point“ durch einen gezeichneten Punkt ersetzt wurde. Robin Herzberg zeichnete die Buchstaben grob vor und erklärte dabei die Grundlagen des Sprayens. So lernten die Teilnehmer*innen z.B. auf das vorherige Schütteln der Dosen, das Aufsetzen der richtigen Capes, den richtigen Abstand und Winkel zur Wand sowie die richtige Geschwindigkeit der Sprüh-Bewegung zu achten.

Viele Teilnehmer*innen verfolgten Robin Herzberg am zweiten Workshoptag gebannt beim Sprayen der Outlines in Orange und Weiß. Diese bildeten den Rahmen, die die einzelnen Kunstwerke miteinander verband und gut in Szene setzte. Bei einem abschließenden Grillen konnten die Teilnehmer*innen den Workshop nochmal Revue passieren lassen. Feierlich war auch der Moment des Signierens des Gemäldes durch alle Teilnehmer*innen und des Abschlussfotos vor der Wand.

Weitere Graffiti-Workshops sind geplant.

Fitnessboxen 2023

Was euch erwartet?

Ihr wollt den Boxsport nutzen, um körperlich fit und ausdauernd zu werden? Eure Beweglichkeit und Stärke verbessern? Eure Selbstsicherheit und -behauptung stärken? Bei Konflikten reflektierter und durchdachter handeln? Frust aus dem Alltag mit Sport loswerden? Den Kampf ohne Gegner trainieren?

Trainer Richard Vincent ist ABA-Coach und Survivaltrainer. Seit Jahren nutzt er seine Erfahrungen als Teamtrainer der Britischen Armee in der pädagogischen Jugendarbeit.

Wer kann mitmachen?

Wir freuen uns über Anmeldungen von Jugendlichen im Alter von 10 bis 18 Jahren unabhängig vom Geschlecht.

Die Teilnehmer*innenzahl ist beschränkt. Also bei Interesse schnell anmelden!

Wann?

Das Training startet voraussichtlich im März.

Wo?

Veranstaltungsort ist die Multifunktionshalle (Alte Turnhalle) in der Klosterstraße 1 in Ostercappeln.

Was müsst ihr mitbringen?

Bitte deckt euch ausreichend mit Getränken ein. Kommt am besten bereits in Sportkleidung zum Training und wechselt vor Ort nur noch in eure Hallenturnschuhe.

Box-Utensilien halten wir für euch vor Ort bereit. Bitte bringt außerdem eine medizinische bzw. FFP2-Maske zur Veranstaltung mit. Während der sportlichen Aktivität muss diese allerdings nicht getragen werden.

Wie könnt ihr euch anmelden?

Bitte sendet ein Foto oder Scan des ausgefüllten Anmeldebogens an laig@ostercappeln.de. Auch eine persönliche oder telefonische Anmeldung ist möglich. Die unterschriebene Einverständniserklärung bitte spätestens zur ersten Trainingseinheit mitbringen.

Bau des Aktivpoints in Venne

Die Fläche vor der Bebauung

Nahe der Venner Grundschule gibt es eine freie Fläche, die zu einem Treffpunkt für Jugendliche umgebaut wird. Sie liegt zwischen dem Venner Graben, dem Sportplatz des TSV, der Reithalle und dem Schießstand des Schützenvereins.

Wir haben Fördergelder bekommen, die wir für den Bau von Sportgeräten und Sitzgelegenheiten verwenden dürfen! Aus der Wiesenfläche soll ein Ort werden, wo man gemeinsam mit anderen sportlich aktiv ist, abhängt oder kleinere Veranstaltungen (z.B. ein kleines Konzert oder ein kleiner Open-Air-Kinoabend) stattfinden. 

Fest eingeplant ist außerdem ein überdachter Unterstand und ein offener WLAN-Zugang.

Eure Meinung ist uns super wichtig. Deshalb haben wir Ende 2022 eine Umfrage gestartet, an der sich zu unserer Freude über 100 Menschen beteiligt haben.

Aktuell laufen die Baumaßnahmen! Wir hoffen, dass der Platz Ende März eröffnet werden kann!

Comic goes Krimidinner – Spieldesign-Workshop

Ein Charakter aus dem Krimidinner „Mord bei Court“ wird gezeichnet.

Kinder und Jugendliche haben zusammen mit Daniela Laig (Jugendpflege Ostercappeln) und Sarah Weber (LAG Jugend & Film Niedersachsen e.V.) im JIM Ostercappeln an drei spannenden Tagen in den Winterferien 2023 ein eigenes Krimidinner entwickelt.

Doch was ist ein Krimidinner? Um dies zu erfahren, haben die Jugendlichen selbst ein Krimidinner gespielt und schlüpften dabei in verschiedene Rollen, um den Kriminalfall zu lösen. Dabei wurde heiß diskutiert, überlegt und verdächtigt. Im Anschluss erarbeiteten die Teilnehmer*innen den Aufbau und Ablauf eines Krimidinners. Sie entwickelten die Charaktere des Krimis und zeichneten sie selbst im Comicstil. Wer ist das Opfer? Wer ist der Täter? Und was ist überhaupt passiert? Nach drei kreativen und aufregenden Tagen, gab es am Ende viele Hinweise, Motive, Alibis und Verzweigungen, die schlussendlich ein eigenes Krimidinner ergeben.

Am Ende halten die Kinder und Jugendlichen ein eigenes Krimidinner-Spiel in der Hand. Dieses kann zu Hause mit den Familien gespielt werden.

Wer Interesse an dem Spiel hat, kann gerne Kontakt zu Daniela Laig aufnehmen (laig@ostercappeln.de).

Zuhause-Festival

Drei spannende Live-Acts als Open-Air-Festival

Das Zuhause-Festival richtet sich besonders an Jugendliche und junge Erwachsene, die – wie es der Name schon verrät – aus der Region kommen. Es findet dieses Jahr zum viertel Mal auf dem historischen Gelände der Mühleninsel in Venne statt.

Mit einem bunten Mix aus Rock, Hip-Hop & Club Mix sorgen unsere erstklassigen Bands & Künstler für ausgezeichnete musikalische Abwechslung. Für den perfekten Start sorgt die DJ-Gruppe „Funky Monkeys“, die selbst direkt aus dem Wittlager Land kommt.
Der Festival-Name spiegelt sich also nicht nur in der Zielgruppe wieder.
Denn auch die heimische Band „Fenster auf Kipp“ ist mit von der Partie und sorgt mit ihrem Auftritt dafür, dass selbst der größte Partymuffel das Verlangen zu tanzen bekommt. Außerdem reist die HipHop-Künstlerin Haszcara an, die bekannt für ihre tolle Live-Performance ist. Lasst euch überraschen.
Eines steht aber fest: Gute Stimmung, feierliche Atmosphäre und ein unvergesslicher Abend sind vorprogrammiert.

Also: Save the date! 03.09.2022 17:30 – 23:00 Uhr

Фітнес-зал для Остеркаппельн (український)

Фітнес тренування у молодіжному клубі міста Остеркаппельн

Фітнес тренування є безкоштовними! Вам має виповнитися 14 років, ви маєте пройти короткий
підготовчий курс до тренування та надати підписаний дозвіл від ваших батьків (опікунів).

Ми відкриті:

Понеділок, Вівторок, Четвер з 16:15 до 18:15
П’ятниця з 14:00 до 16:00

Раз на місяць ми пропонуємо короткий підготовчий курс до тренування. Наступний курс
відбудеться 2 травня о 18:30. Будь ласка, повідомте нас, якщо ви виявите бажання прийти або
дізнатися про наступні дати підготовчого курсу!

Будь ласка, дотримуйтесь таких правил тренування:

  • Візьміть із собою рушник і спортивний одяг. Рушник призначений для розміщення на фітнестренажерах із гігієнічних міркувань. Після тренування обов’язково необхідно провітритиприміщення. Продезінфікувати тренажери спреєм, що знайдете у приміщенні. Наступнікористувачі будуть вам вдячні.
  • Будь ласка, завжди вітайтеся та прощайтесь з керівником молодіжного клубу, щоб вінзавжди знав хто тренується та щоб міг відкрити/закрити тренажерний зал.
  • Будь ласка, мийте руки в туалеті перед входом до тренажерного залу.
  • Будь ласка, напишіть своє прізвище у списку на стіні.
  • В тренувальному залі обов’язково має бути друга людина. У випадку надзвичайної ситуації або нещасного випадку він може покликати на допомогу. Одночасно в тренувальному залі можуть знаходиться не більше ніж 3 особи. Зал дуже малий, ми не хочемо, щоб хтось постраждав.
  • Будь ласка, зробіть розминку перед початком тренування та охолоньте після тренування.
  • Не кваптесь. Тренуйтесь стільки часу, скільки потрібно.
  • Завжди починайте ваше тренування із стабільного вихідного положення.
  • Вдихайте та видихайте рівно, коли вправа інтенсивна.
  • Виконуйте всі вправи спочатку повільно, контрольовано і з малою вагою.
  • Зупиніться у разі виникнення больових відчуттів. Ваше тіло таким чином попереджає вас. Не тренуйтесь, якщо почуваєтесь не добре.
  • Робіть перерви між тренувальними підходами та між різними вправами, щоб дати вашим мускулам час відпочити.
  • Виконуйте вправи для обох сторін, на приклад, для правої та лівої руки.
  • Не забувайте пити воду під час та після тренування.
  • Будь ласка, не споживайте їжу у тренажерному залі, щоб допомогти нам зберегти чистоту.

У вас є питання?

Ви можете зателефонувати або написати Даніелі Лайг (Daniela Laig):
Електронна пошта: laig@ostercappeln.de
whatsapp/signal: +49 171 5666505

Zuhause-Festival 2022

Zuhause-Festival auf der Venner Mühleninsel

Mit einem bunten Mix aus Rock, Hip-Hop & Club Mix sorgen lokale Bands & Künstler an diesem Abend für ausgezeichnete musikalische Abwechslung. Und das auf dem wunderschönen, historischen Gelände der Mühleninsel in Venne Open-Air.
Für den perfekten Start sorgt die DJ-Gruppe „Funky Monkeys“. Die Mitglieder kommen selbst direkt aus dem Wittlager Land. Auch die heimische Band „Fenster auf Kipp“ ist mit von der Partie. Außerdem reist eine HipHop-Künstlerin aus Berlin an: Haszcara! Sie ist bekannt für ihre tolle Live-Performance ist.

Verschiedene Stände sorgen dafür, dass Hunger und Durst gestillt werden können.

Eines steht fest: Gute Stimmung, feierliche Atmosphäre und ein unvergesslicher Abend sind vorprogrammiert.

Den Termin deshalb unbedingt vormerken!!!

Dank finanzieller Unterstützung durch das Kulturbüro Osnabrück, den Landschaftsverband und die Sparkasse Osnabrück und viele ehrenamtliche Helfer*innen ist der Besuch des Open-Air-Konzerts für alle kostenlos!

Sportolympiade

Am 10.07. veranstaltet die Jugendpflege Ostercappeln in Kooperation mit dem OFV Ostercappeln eine Sportolympiade auf dem Sportplatz Rensmannsfeld.

Ablauf

Um 11 Uhr starten wir, nachdem alle Teilnehmer*innen sich am Sportplatz eingefunden haben, mit einem gemeinsamen Warm-Up und bringen unseren Körper auf Betriebstemperatur, um Verletzungen vorzubeugen und unsere Leistung zu steigern.

Anschließend beginnt der Stationslauf. Mit einem bunten Mix aus den verrücktesten Disziplinen wie z. B. Teebeutel-Drehwurm-Weitwurf oder einem Staffellauf mit zusammengebundenen Beinen und Taucherflossen wird hier Spaß und Freude für alle garantiert. Während des Stationslaufs stehen Getränke- und Speisebuden für alle Teilnehmer*innen und Besucher*innen zur Verfügung und sorgen für die nötige Abkühlung oder den Energienachschub.

Nachdem Hauptteil folgt dannn die Siegerehrung mit Urkunden- und Preisverleih. Nach der Verabschiedung steht der Sportplatz noch für einen gemütlichen gemeinsamen Ausklang bis 17 Uhr zur Verfügung.

Wer kann mitmachen?

Die Sportolympiade ist ein Angebot für Jung und Alt! Teilnehmen könnt ihr ab 6 Jahren. Bei unter 10-Jährigen empfehlen wir, dass diese einem Team mit älteren Geschwistern oder Eltern angehören. Anmelden kannst du dich als Einzelperson oder gleich als ganzes Team mit deinen Freunden oder deiner Familie. Ein Team kann aus 4 bis 10 Personen bestehen.

Aber auch Besucher*innen, die sich die Sportolympiade gerne von außen anschauen würden, sind herzlich eingeladen und können ebenfalls auf die Verpflegung der Speise- und Getränkestände zurückgreifen. Allerdings muss dafür kein Anmeldebogen ausgefüllt werden.

Für die Anmeldung könnt ihr euch einfach den folgenden Anmeldebogen mit Datenschutzerklärung herunterladen und bis zum 30.06.2022 ausgefüllt und unterschrieben als Scan oder Foto zusammen an laig@ostercappeln.de senden.

Noch Fragen?

Veranstalter sind die Jugendpflege Ostercappeln, der OFV und ein Team von Übungsleiter*innen aus dem JULEICA-Kurs 2021.

Für Nachfragen ist Jugendpflegerin Daniela Laig unter der Nummer 0171 5666505 zu erreichen.

Bei extrem schlechten Wetterprognosen wird die Veranstaltung am Vortag per E-Mail abgesagt.

Fitnessboxen

Vor Ort werden Teilnehmer*innen mit dem Box-Equmipment ausgestattet

Trainingsangebot für Jugendliche in Ostercappeln


Wer durch den Boxsport körperlich fit und ausdauernd werden will oder an Stärke und Beweglichkeit dazugewinnen will, hat dazu jetzt die Chance. „Die Box-Trainingsreihe geht damit in die zweite Runde. Das hatten sich die Teilnehmenden aus dem Vorjahr gewünscht.“, erklärt Daniela Laig, Jugendpflegerin der Gemeinde Ostercappeln.


An insgesamt 10 Terminen wird ab dem 21.04.2022 jeweils donnerstags von 16:30-17:30 Uhr in der Multifunktionshalle (Alte Sporthalle) in Ostercappeln gemeinsam trainiert. Im Fokus stehen dabei auch Persönlichkeitsstärkung, Selbstsicherheit sowie Selbstbehauptung. Teilnehmende lernen sich mit ihren Stärken und Grenzen kennen. Sie erlernen mit dem Training das Agieren aus einem stabilen Stand und das Schützen der eigenen Position und Person.


Die Kursleitung übernimmt Richard Vincent. Er ist ABA-Coach und Survival-Experte. Seit Jahren nutzt er seine Erfahrungen als Teamtrainer der Britischen Armee in der pädagogischen Jugendarbeit.


Teilnehmen können Jugendlichen im Alter von 11 bis 18 Jahren unabhängig vom Geschlecht. Dank der finanziellen Unterstützung durch die Bildungsfonds Wittlager Land ist die Teilnahme kostenlos. Teilnehmende werden gebeten, Sportkleidung und Getränke zur Veranstaltung mitbringen. Boxsport-Materialien stehen vor Ort bereit.

Ansprechpartnerin für den Flyer mit weiterführenden Informationen, weitere Fragen und die Anmeldung ist Daniela Laig, Jugendpflegerin der Gemeinde Ostercappeln (0171/5666505; laig@ostercappeln.de).