Zuhause-Festival

Vier spannende Live-Acts als Open-Air-Festival

Zum fünften Mal findet in diesem Jahr das Zuhause-Festival auf dem historischen Gelände der Mühleninsel in Venne statt. Das Festival richtet sich besonders an Jugendliche und junge Erwachsene, die – wie es der Name schon verrät – aus der Region kommen.

Mit einem bunten Mix aus Rock, Hip-Hop & Club Mix sorgen unsere erstklassigen Bands & Künstler für ausgezeichnete musikalische Abwechslung. Wieder mit dabei ist die DJ-Gruppe Funky Monkeys, die selbst direkt aus dem Wittlager Land kommt.
Der Festival-Name spiegelt sich also nicht nur in der Zielgruppe wieder. Und auch die heimische Band Fenster auf Kipp ist wieder mit von der Partie und sorgt mit ihrem Auftritt dafür, dass selbst der größte Partymuffel das Verlangen zu tanzen bekommt. Außerdem haben wir in diesem Jahr einen special guest am Start, den wir euch ein paar Wochen vor dem Festival präsentieren. Lasst euch überraschen.

Dank der Friedel & Gisela Bohnenkamp-Stiftung und vielen anderen Sponsor:innen ist der Eintritt frei.
Neben dem musikalischen Angebot ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Während es beim Getränkewagen Bier, Wein und alkoholfreie Getränke zu kaufen gibt, bietet der Venner Grill Würstchen, vegane Gemüseschnitzel, Pommes und Co. an.

Gute Stimmung, feierliche Atmosphäre und ein unvergesslicher Abend sind vorprogrammiert.

Also: Save the date! 21.09.2024 19:00 – 24:00 Uhr

Wir freuen uns auf euch!

Фітнес-зал для Остеркаппельн (український)

Фітнес тренування у молодіжному клубі міста Остеркаппельн

Фітнес тренування є безкоштовними! Вам має виповнитися 14 років, ви маєте пройти короткий
підготовчий курс до тренування та надати підписаний дозвіл від ваших батьків (опікунів).

Ми відкриті:

Понеділок, Вівторок, Четвер з 16:15 до 18:15
П’ятниця з 14:00 до 16:00

Раз на місяць ми пропонуємо короткий підготовчий курс до тренування. Наступний курс
відбудеться 2 травня о 18:30. Будь ласка, повідомте нас, якщо ви виявите бажання прийти або
дізнатися про наступні дати підготовчого курсу!

Будь ласка, дотримуйтесь таких правил тренування:

  • Візьміть із собою рушник і спортивний одяг. Рушник призначений для розміщення на фітнестренажерах із гігієнічних міркувань. Після тренування обов’язково необхідно провітритиприміщення. Продезінфікувати тренажери спреєм, що знайдете у приміщенні. Наступнікористувачі будуть вам вдячні.
  • Будь ласка, завжди вітайтеся та прощайтесь з керівником молодіжного клубу, щоб вінзавжди знав хто тренується та щоб міг відкрити/закрити тренажерний зал.
  • Будь ласка, мийте руки в туалеті перед входом до тренажерного залу.
  • Будь ласка, напишіть своє прізвище у списку на стіні.
  • В тренувальному залі обов’язково має бути друга людина. У випадку надзвичайної ситуації або нещасного випадку він може покликати на допомогу. Одночасно в тренувальному залі можуть знаходиться не більше ніж 3 особи. Зал дуже малий, ми не хочемо, щоб хтось постраждав.
  • Будь ласка, зробіть розминку перед початком тренування та охолоньте після тренування.
  • Не кваптесь. Тренуйтесь стільки часу, скільки потрібно.
  • Завжди починайте ваше тренування із стабільного вихідного положення.
  • Вдихайте та видихайте рівно, коли вправа інтенсивна.
  • Виконуйте всі вправи спочатку повільно, контрольовано і з малою вагою.
  • Зупиніться у разі виникнення больових відчуттів. Ваше тіло таким чином попереджає вас. Не тренуйтесь, якщо почуваєтесь не добре.
  • Робіть перерви між тренувальними підходами та між різними вправами, щоб дати вашим мускулам час відпочити.
  • Виконуйте вправи для обох сторін, на приклад, для правої та лівої руки.
  • Не забувайте пити воду під час та після тренування.
  • Будь ласка, не споживайте їжу у тренажерному залі, щоб допомогти нам зберегти чистоту.

У вас є питання?

Ви можете зателефонувати або написати Даніелі Лайг (Daniela Laig):
Електронна пошта: laig@ostercappeln.de
whatsapp/signal: +49 171 5666505

Zuhause-Festival 2022

Zuhause-Festival auf der Venner Mühleninsel

Mit einem bunten Mix aus Rock, Hip-Hop & Club Mix sorgen lokale Bands & Künstler an diesem Abend für ausgezeichnete musikalische Abwechslung. Und das auf dem wunderschönen, historischen Gelände der Mühleninsel in Venne Open-Air.
Für den perfekten Start sorgt die DJ-Gruppe „Funky Monkeys“. Die Mitglieder kommen selbst direkt aus dem Wittlager Land. Auch die heimische Band „Fenster auf Kipp“ ist mit von der Partie. Außerdem reist eine HipHop-Künstlerin aus Berlin an: Haszcara! Sie ist bekannt für ihre tolle Live-Performance ist.

Verschiedene Stände sorgen dafür, dass Hunger und Durst gestillt werden können.

Eines steht fest: Gute Stimmung, feierliche Atmosphäre und ein unvergesslicher Abend sind vorprogrammiert.

Den Termin deshalb unbedingt vormerken!!!

Dank finanzieller Unterstützung durch das Kulturbüro Osnabrück, den Landschaftsverband und die Sparkasse Osnabrück und viele ehrenamtliche Helfer*innen ist der Besuch des Open-Air-Konzerts für alle kostenlos!

Sportolympiade

Am 10.07. veranstaltet die Jugendpflege Ostercappeln in Kooperation mit dem OFV Ostercappeln eine Sportolympiade auf dem Sportplatz Rensmannsfeld.

Ablauf

Um 11 Uhr starten wir, nachdem alle Teilnehmer*innen sich am Sportplatz eingefunden haben, mit einem gemeinsamen Warm-Up und bringen unseren Körper auf Betriebstemperatur, um Verletzungen vorzubeugen und unsere Leistung zu steigern.

Anschließend beginnt der Stationslauf. Mit einem bunten Mix aus den verrücktesten Disziplinen wie z. B. Teebeutel-Drehwurm-Weitwurf oder einem Staffellauf mit zusammengebundenen Beinen und Taucherflossen wird hier Spaß und Freude für alle garantiert. Während des Stationslaufs stehen Getränke- und Speisebuden für alle Teilnehmer*innen und Besucher*innen zur Verfügung und sorgen für die nötige Abkühlung oder den Energienachschub.

Nachdem Hauptteil folgt dannn die Siegerehrung mit Urkunden- und Preisverleih. Nach der Verabschiedung steht der Sportplatz noch für einen gemütlichen gemeinsamen Ausklang bis 17 Uhr zur Verfügung.

Wer kann mitmachen?

Die Sportolympiade ist ein Angebot für Jung und Alt! Teilnehmen könnt ihr ab 6 Jahren. Bei unter 10-Jährigen empfehlen wir, dass diese einem Team mit älteren Geschwistern oder Eltern angehören. Anmelden kannst du dich als Einzelperson oder gleich als ganzes Team mit deinen Freunden oder deiner Familie. Ein Team kann aus 4 bis 10 Personen bestehen.

Aber auch Besucher*innen, die sich die Sportolympiade gerne von außen anschauen würden, sind herzlich eingeladen und können ebenfalls auf die Verpflegung der Speise- und Getränkestände zurückgreifen. Allerdings muss dafür kein Anmeldebogen ausgefüllt werden.

Für die Anmeldung könnt ihr euch einfach den folgenden Anmeldebogen mit Datenschutzerklärung herunterladen und bis zum 30.06.2022 ausgefüllt und unterschrieben als Scan oder Foto zusammen an laig@ostercappeln.de senden.

Noch Fragen?

Veranstalter sind die Jugendpflege Ostercappeln, der OFV und ein Team von Übungsleiter*innen aus dem JULEICA-Kurs 2021.

Für Nachfragen ist Jugendpflegerin Daniela Laig unter der Nummer 0171 5666505 zu erreichen.

Bei extrem schlechten Wetterprognosen wird die Veranstaltung am Vortag per E-Mail abgesagt.

Comic-Zeichenclub

Neu im Jugendtreff Ostercappeln: Der Comic-Zeichenclub!

Nach den Weihnachtsferien startet mit dem neuen Jahr ein neues Angebot: Der Comic-Zeichenclub!

Jeden Freitag von 14:00 bis 16:00 Uhr kommen dann im Jugendtreff Ostercappeln (JiM) Zeichen-Begeisterte zusammen. Der Ein- und Ausstieg aus der Gruppe ist jederzeit möglich.

Ob absoluter Anfänger oder geübte*r Zeichner*in: Alle sind willkommen! Gemeinsam wollen wir Spaß haben und von und miteinander lernen.

Anmeldung direkt im Treff oder schriftlich bei Daniela (laig@ostercappeln.de oder 0171 5666505).

Ihr wollt wissen, wie das erste Treffen aussah?

Fitnessraum für Ostercappeln

Der Jugendtreff in Ostercappeln hat einen eigenen Fitnessraum! Dort können Jugendliche zu den Trefföffnungszeiten (Dienstag 16:15 – 18:15 Uhr und Freitag 15:15 – 17:15 Uhr) kostenlos ihr individuelles Trainingsprogramm absolvieren!

Zur Ausstattung des Raumes gehören z.B. eine Hantelbank, eine Kraftstation, ein Rudergerät, eine Klimmzugstange, eine Boxbirne und eine Wandhalterung mit i-Pad für Fitness-Videos!

Jeder, der bei uns ins Training einsteigen will, ist herzlich willkommen, sich bei Niklas oder Franziska im Treff zu melden. Auch per E-Mail oder per Messenger-Dienst erreicht ihr uns jederzeit bei Fragen.

An dieser Stelle bedanken wir uns ausdrücklich beim Wittlager Lions Club und bei der Volksbank Bramgau-Wittlage für ihre großzügige finanzielle Unterstützung, die uns dieses Angebot ermöglicht hat!

Trash-Challenge

Der Müll muss weg! Bei diesem terminlosen Do-it-Yourself-Ferienspiel gehen Familien – ausgerüstet mit Greifzange, Müllsäcken und Gummi-Handschuhen – auf der Suche nach Müll durch das Wittlager Land. Sie engagieren sich für eine saubere Landschaft!
Damit das Ganze auch Spaß macht, gibt es dabei eine Foto-Challenge über seltsame Waldbewohner. Wie auf den AWIGO-Schildern, die es hier in der Region zu sehen gibt – werden dabei Müll-Funde fotografiert und neu benannt. So wird aus einem alten Taschentuch z.B. ein „Weißer Rotzling“.

Hier veröffentlichen wir hier alle eingesendeten Fotos der Sammel-Teams. Unter allen Teilnehmer*innen an der Challenge verlosen wir tolle Buchpreise!

Von anderen Teilnehmer*innen wurden z.B. eine Gummy-Snake oder ein Scharf-Blitzender-Wurm entdeckt.

Die Veranstaltung wird durch die Niedersächsische BINGO-Umweltstiftung gefördert und ist Teil der Veranstaltungsreihe „Natur begeistert Ostercappeln“.

Who am I – Gestaltung eines digitalen Social-Media- Krimis

Was?

„Who am I?“ Mit dieser Frage wacht Alex im Krankenhaus auf. Die Erinnerungen von Alex sind jedoch vollständig gelöscht. Was ist passiert? Wo hat sich Alex in den letzten Tagen aufgehalten und wen getroffen? An einem Workshop-Wochenende haben wir mit einer Gruppe von Jugendlichen unseren eigenen Kriminalfall entworfen! Wer diesen lösen will, muss sich auf eine digitale Schnitzeljagd begeben, die über die Plattformen Youtube, Instagram, Snapchat und TicToc führt. Wie bei einem Escape Room gilt es digitale Passwörter zu knacken.

Wo und wie kann man am Krimispiel mitmachen?

Jeder kann sich kostenlos durch unseren Krimi spielen! Zum Spielstart geht es hier: https://escape.letsplaygermany.de/start

Von wem?

Das Krimispiel stammt von einer Gruppe von Jugendlichen ab 12 Jahren und dem Projektleitungsteam. Dieses besteht aus Sarah Weber und Sebastian Baller (LAG Jugend und Film) sowie Daniela Laig (Jugendpflege Ostercappeln).

Das Projekt wird durch die „Ich kann was!“-Initiative der Deutschen Telekom Stiftung gefördert. Weitere Informationen zu „Ich kann was!“ und zu den geförderten Projekten unter www.telekom-stiftung.de/ikw.

Läuft bei mir – Wanderung

Sich und seinen Träumen beim Laufen selbst auf die Spur kommen.

„Läuft bei dir!“ ist die Jugend-Redewendung des Jahres 2014. Wer das sagt, meint eigentlich „Du hast es im Griff!“

Bei einer Aktion der Katholischen Kirche St. Lambertus und der Jugendpflege Ostercappeln am 18. Juni 2022 ist dieser Satz aber auch wörtlich zu verstehen: In der Gruppe machen wir uns – wie auch schon im Vorjahr – zu Fuß auf den Weg von der Leckermühle bis zu den Dinosaurierspuren in Barkhausen. Unterwegs kommen wir uns mit Übungen, Rätseln, Liedtexten, Geschichten und Fragen selbst etwas näher auf die Spur.

Eingeladen sind alle Jugendlichen ab 14 Jahren, die sich selbst und ihre Träume näher kennenlernen wollen: Wer bin ich? Was macht mich aus? Wo will ich hin? Wie werde ich glücklich?

Das Projektteam besteht aus Steffen Wagner (Wildnispädagoge), Julia Kühling (Gemeindereferentin) und Daniela Laig (Jugendpflege Ostercappeln).

Veranstaltungsreihe „Natur begeistert Ostercappeln“

In den Sommer- und Herbstferien dürfen Kinder und Jugendliche mit ihren Familien die Natur in und rund um Ostercappeln mit allen Sinnen erforschen und kennenlernen. Anstelle des Ansehens von Naturdokumentationen im Fernsehen, gibt es „Planet Erde“ live und zum Anfassen.
Für fleißige Sammler von Natur-Erlebnissen gibt es einen Stempelpass.

„Jahrtausendelang lebte der Mensch unmittelbar in und mit der Natur. Heute ist der Mensch weitaus weniger mit der Natur vertraut.“, so einer der beteiligten Experten. Die Veranstaltungsreihe will dies ändern. Sie ermöglicht der jungen Generation sinnliche und erlebnisreiche Begegnungen mit der Umwelt, die Spaß machen. Die Aktionen haben unterschiedliche Schwerpunkte aus dem Bereich Umweltbildung.

Auch zukünftig darf das Thema Naturschutz und Umweltbildung in der Gemeinde verankert bleiben. Die für die Veranstaltungsreihe geknüpften Kontakte, gekauften Materialien und entwickelte Konzepte stehen für zukünftige Aktionen für verschiedene Bildungseinrichtungen zur Verfügung.

Zum Programm gehören Ausflugsfahrten zu Naturerlebnisplätzen in der Region und v.a. Outdoor-Aktionen im Gemeindegebiet. Die Aktionen werden von Gemeindemitarbeiter*innen und lokalen Expert*innen aus dem Bereich Biologie, Naturpädagogik, Landwirtschaft und Survivaltraining angeleitet.

Hier eine Übersicht über die geplanten Veranstaltungen:

SOMMERFERIEN

  • Trash-Challenge – Müllsammelaktion
  • Dem Naturforscher Alexander von Humboldt auf den Fersen – Naturrallye durch Schwagstorf
  • Besuch auf dem Bauernhof der Familie Tiemann
  • Vom Kakaobaum zur Schokolade – Ausflug in den botanischen Garten Osnabrück
  • LandArt – Kunst in und aus der Natur
  • Das Superlabor an der frischen Luft – Outdoor-Experimente für junge Forscher*innen
  • Wo verstecken sich die Tiere im sommerlichen Wald? – Ein waldpädagogisches Abenteuer
  • Waldfühlungen: Mit allen Sinnen den Sommer-Wald entdecken – Ein waldpädagogisches Abenteuer
  • Survivaltraining für Einsteiger

HERBSTFERIEN

  • Bau von Futterstellen für Vögel
  • Bau von Insektenhotels
  • „Wer hat an den Zapfen gezupft?“ – Naturdetektive auf Spurensuche durch den Herbstwald
  • „Die Perle des Waldes“– Eine abenteuerliche Schatzsuche nach einem ganz besonderen Tier“ (Ein waldpädagogisches Abenteuer)

Die Teilnahme ist für alle kostenlos. Die Anmeldung für die Herbstferien läuft bereits und ist noch bis zum 4.10 möglich. Der Anmeldebogen wurde über alle Schulen verteilt, kann aber auch jederzeit per E-Mail an laig@ostercappeln.de angefragt werden.

Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung fördert Umwelt- und Naturschutzprojekte sowie Projekte zugunsten der Entwicklungszusammenarbeit und der Denkmalpflege. Die Stiftung finanziert sich aus der Glücksspielabgabe und vor allem aus Einnahmen der Bingo-Umweltlotterie. Weitere Informationen unter https://www.bingo-umweltstiftung.de/.