Neu im Jugendtreff Ostercappeln: Der Comic-Zeichenclub!
Nach den Weihnachtsferien startet mit dem neuen Jahr ein neues Angebot: Der Comic-Zeichenclub!
Jeden Freitag von 14:00 bis 16:00 Uhr kommen dann im Jugendtreff Ostercappeln (JiM) Zeichen-Begeisterte zusammen. Der Ein- und Ausstieg aus der Gruppe ist jederzeit möglich.
Ob absoluter Anfänger oder geübte*r Zeichner*in: Alle sind willkommen! Gemeinsam wollen wir Spaß haben und von und miteinander lernen.
Anmeldung direkt im Treff oder schriftlich bei Daniela (laig@ostercappeln.de oder 0171 5666505).
Jetzt ist es so weit! Der Jugendtreff in Ostercappeln hat einen eigenen Fitnessraum! Dort können Jugendliche zu den Trefföffnungszeiten (Montag, Dienstag und Donnerstag 16:15 – 18:15 Uhr) kostenlos ihr individuelles Trainingsprogramm absolvieren!
Zur Ausstattung des Raumes gehören z.B. eine Hantelbank, eine Kraftstation, ein Rudergerät, eine Klimmzugstange, eine Boxbirne und eine Wandhalterung mit i-Pad für Fitness-Videos!
Jeder, der bei uns ins Training einsteigen will, ist herzlich willkommen, sich bei Niklas oder Daniela im Treff zu melden. Auch per E-Mail oder per Messenger-Dienst erreicht ihr uns jederzeit bei Fragen.
An dieser Stelle bedanken wir uns ausdrücklich beim Wittlager Lions Club und bei der Volksbank Bramgau-Wittlage für ihre großzügige finanzielle Unterstützung, die uns dieses Angebot ermöglicht hat!
Der Müll muss weg! Bei diesem terminlosen Do-it-Yourself-Ferienspiel gehen Familien – ausgerüstet mit Greifzange, Müllsäcken und Gummi-Handschuhen – auf der Suche nach Müll durch das Wittlager Land. Sie engagieren sich für eine saubere Landschaft! Damit das Ganze auch Spaß macht, gibt es dabei eine Foto-Challenge über seltsame Waldbewohner. Wie auf den AWIGO-Schildern, die es hier in der Region zu sehen gibt – werden dabei Müll-Funde fotografiert und neu benannt. So wird aus einem alten Taschentuch z.B. ein „Weißer Rotzling“.
Hier veröffentlichen wir hier alle eingesendeten Fotos der Sammel-Teams. Unter allen Teilnehmer*innen an der Challenge verlosen wir tolle Buchpreise!
Erfolgreiche Teilnehmer*innen der Trash-Challenge: Gefunden wurden u.a. freche Ble(s)chkorken und hohlbauchige Glasfläschlinge
Von anderen Teilnehmer*innen wurden z.B. eine Gummy-Snake oder ein Scharf-Blitzender-Wurm entdeckt.
Die Veranstaltung wird durch die Niedersächsische BINGO-Umweltstiftung gefördert und ist Teil der Veranstaltungsreihe „Natur begeistert Ostercappeln“.
„Who am I?“ Mit dieser Frage wacht Alex im Krankenhaus auf. Die Erinnerungen von Alex sind jedoch vollständig gelöscht. Was ist passiert? Wo hat sich Alex in den letzten Tagen aufgehalten und wen getroffen? An einem Workshop-Wochenende haben wir mit einer Gruppe von Jugendlichen unseren eigenen Kriminalfall entworfen! Wer diesen lösen will, muss sich auf eine digitale Schnitzeljagd begeben, die über die Plattformen Youtube, Instagram, Snapchat und TicToc führt. Wie bei einem Escape Room gilt es digitale Passwörter zu knacken.
Das Krimispiel stammt von einer Gruppe von Jugendlichen ab 12 Jahren und dem Projektleitungsteam. Dieses besteht aus Sarah Weber und Sebastian Baller (LAG Jugend und Film) sowie Daniela Laig (Jugendpflege Ostercappeln).
Das Projekt wird durch die „Ich kann was!“-Initiative der Deutschen Telekom Stiftung gefördert. Weitere Informationen zu „Ich kann was!“ und zu den geförderten Projekten unter www.telekom-stiftung.de/ikw.
Vielleicht habt ihr von der Stadt „The Line“ (dt. „Die Linie“) gehört, die in Saudi-Arabien gebaut werden soll? Wir wollen diesmal den Kreativmodus des Computerspiels Minecraft nutzen, um eben eine solche Stadt zu bauen. Sie besteht aus nur einer Häuserreihe entlang einer langen Bahnschiene. Züge bringen Bewohner*innen im 5-Minuten-Takt in alle Stadtbezirke. Niemand braucht ein Auto. Und dann weichen wir von unserer Vorlage aus Saudi-Arabien ab: In unserem Bauprojekt braust der Zug durch verschiedenste Zeiten und Welten. Von mittelalterlichen Siedlungen, über topmoderne Hochhausblöcke bis hin zu Disney-Schlössern wird den Mitfahrenden alles begegnen. Eingebettet in einen üppigen Wald wird unsere Linienstadt ein Ort zum Wohlfühlen!
Ihr werdet sehen: Wer Zeit und Ausdauer mitbringt, kann in Minecraft gigantische, reale und phantasievolle Welten schaffen.
Wie kannst du teilnehmen?
Am digitalen Minecraft-Treff kannst du digital von zuhause aus teilnehmen. Dafür erhältst du von uns einen Link zum Videochat-Tool „Zoom“, Zugangsdaten für die Minecraft-Java-Edition und die Einladung zu unserem eigenen Minecraft-Server. Wie bei den vorangegangenen Workshop-Angeboten stehen im Jugendtreff Ostercappeln für alle Interessent*innen ohne eigenen PC oder Laptop mit Internetzugang wieder vier Plätze bereit. Die Teilnahme ist kostenlos, für bis zu 16 Personen und ab 8 Jahren möglich. Bei Interesse also schnell anmelden. Dafür einfach den Anmeldezettel ausfüllen und per E-Mail an laig@ostercappeln.de senden.
Wann?
Jeweils Dienstag von 15:30-18:00 Uhr im Zeitraum vom 10.01.2023 bis zum 21.03.2023 bieten wir den wöchentlichen Minecraft-Treff für eine feste Gruppe an.
Wer? Die Workshop-Leitung übernimmt die Medienpädagogin Brigitta Wortmann gemeinsam mit Thorsten Kollmann. Ansprechpartnerin für Fragen und die Anmeldung ist Daniela Laig, Jugendpflegerin Gemeinde Ostercappeln: laig@ostercappeln.de oder 0171 5666505.
Ein weiteres Angebot für Minecraft-Fans: Offener Minecraft-Treff des Wittlager Lands und Bad Laer
Offener Minecraft-Treff über Discord
Jeden Donnerstag von 16:00-18:00Uhr wird gemeinsam gebaut!
Wo? Im Discord- Chanel und auf dem Minecraft-Server der Jugendpflegen Wittlager Land und Bad Laer.
Mitspielen? Schicke deinen Minecraftnamen über Discord in „server-anmeldung“. Weitere Infos findest du dort! Wir schalten dich dann für den Server frei!
Zuschauen und Quatschen? Komm auf unseren Discord-Server und klicke auf „Minecraft-Treff Talk“
Sich und seinen Träumen beim Laufen selbst auf die Spur kommen.
„Läuft bei dir!“ ist die Jugend-Redewendung des Jahres 2014. Wer das sagt, meint eigentlich „Du hast es im Griff!“
Bei einer Aktion der Katholischen Kirche St. Lambertus und der Jugendpflege Ostercappeln am 18. Juni 2022 ist dieser Satz aber auch wörtlich zu verstehen: In der Gruppe machen wir uns – wie auch schon im Vorjahr – zu Fuß auf den Weg von der Leckermühle bis zu den Dinosaurierspuren in Barkhausen. Unterwegs kommen wir uns mit Übungen, Rätseln, Liedtexten, Geschichten und Fragen selbst etwas näher auf die Spur.
Eingeladen sind alle Jugendlichen ab 14 Jahren, die sich selbst und ihre Träume näher kennenlernen wollen: Wer bin ich? Was macht mich aus? Wo will ich hin? Wie werde ich glücklich?
Das Projektteam besteht aus Steffen Wagner (Wildnispädagoge), Julia Kühling (Gemeindereferentin) und Daniela Laig (Jugendpflege Ostercappeln).
In den Sommer- und Herbstferien dürfen Kinder und Jugendliche mit ihren Familien die Natur in und rund um Ostercappeln mit allen Sinnen erforschen und kennenlernen. Anstelle des Ansehens von Naturdokumentationen im Fernsehen, gibt es „Planet Erde“ live und zum Anfassen.
Für fleißige Sammler von Natur-Erlebnissen gibt es einen Stempelpass.
„Jahrtausendelang lebte der Mensch unmittelbar in und mit der Natur. Heute ist der Mensch weitaus weniger mit der Natur vertraut.“, so einer der beteiligten Experten. Die Veranstaltungsreihe will dies ändern. Sie ermöglicht der jungen Generation sinnliche und erlebnisreiche Begegnungen mit der Umwelt, die Spaß machen. Die Aktionen haben unterschiedliche Schwerpunkte aus dem Bereich Umweltbildung.
Auch zukünftig darf das Thema Naturschutz und Umweltbildung in der Gemeinde verankert bleiben. Die für die Veranstaltungsreihe geknüpften Kontakte, gekauften Materialien und entwickelte Konzepte stehen für zukünftige Aktionen für verschiedene Bildungseinrichtungen zur Verfügung.
Zum Programm gehören Ausflugsfahrten zu Naturerlebnisplätzen in der Region und v.a. Outdoor-Aktionen im Gemeindegebiet. Die Aktionen werden von Gemeindemitarbeiter*innen und lokalen Expert*innen aus dem Bereich Biologie, Naturpädagogik, Landwirtschaft und Survivaltraining angeleitet.
Hier eine Übersicht über die geplanten Veranstaltungen:
SOMMERFERIEN
Trash-Challenge – Müllsammelaktion
Dem Naturforscher Alexander von Humboldt auf den Fersen – Naturrallye durch Schwagstorf
Besuch auf dem Bauernhof der Familie Tiemann
Vom Kakaobaum zur Schokolade – Ausflug in den botanischen Garten Osnabrück
LandArt – Kunst in und aus der Natur
Das Superlabor an der frischen Luft – Outdoor-Experimente für junge Forscher*innen
Wo verstecken sich die Tiere im sommerlichen Wald? – Ein waldpädagogisches Abenteuer
Waldfühlungen: Mit allen Sinnen den Sommer-Wald entdecken – Ein waldpädagogisches Abenteuer
Survivaltraining für Einsteiger
HERBSTFERIEN
Bau von Futterstellen für Vögel
Bau von Insektenhotels
„Wer hat an den Zapfen gezupft?“ – Naturdetektive auf Spurensuche durch den Herbstwald
„Die Perle des Waldes“– Eine abenteuerliche Schatzsuche nach einem ganz besonderen Tier“ (Ein waldpädagogisches Abenteuer)
Die Teilnahme ist für alle kostenlos. Die Anmeldung für die Herbstferien läuft bereits und ist noch bis zum 4.10 möglich. Der Anmeldebogen wurde über alle Schulen verteilt, kann aber auch jederzeit per E-Mail an laig@ostercappeln.de angefragt werden.
Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung fördert Umwelt- und Naturschutzprojekte sowie Projekte zugunsten der Entwicklungszusammenarbeit und der Denkmalpflege. Die Stiftung finanziert sich aus der Glücksspielabgabe und vor allem aus Einnahmen der Bingo-Umweltlotterie. Weitere Informationen unter https://www.bingo-umweltstiftung.de/.
JiM Ostercappeln: Dienstag undDonnerstag 16:15 – 18:15 Uhr Offener Treff
(ohne Anmeldung, jedoch beschränkte Besucherzahl)
Unser digitales Treffangebot über Discord (jeden Dienstag 16:30 – 18:00 Uhr) und die Bastelkisten mit Kreativsets zum Abholen haben derzeit Sommerpause. Nach den Herbstferien entscheiden wir je nach Inzidenzwerten, ob die Angebote wieder fortgesetzt werden!
Unser digitaler Jugendtreff ist derzeit in der Sommer-/Herbstpause! Unsere Treff-Räumlichkeiten sind wieder für euch geöffnet.
Wir werden den Digi-Treff wiederbeleben, sollten die Corona-Sicherheitsmaßnahmen wieder verschärft werden. Dann könnt ihr wieder live mit euren Freunden und uns kostenlose Games im Internet zu spielen. Was wir spielen, entscheiden wir gemeinsam. Eine Reihe von kostenlosen Spielen haben wir immer im Petto.
Wir freuen uns, wenn ihr euch vorher bei uns anmeldet. Aber auch spontan dürft ihr jederzeit dazukommen. Wie im „normalen Jugendtreff“ kann man auch nur mal kurz reinschauen oder früher gehen. Treffpunkt ist unser Discord-Server. Nutzt für die Teilnahme einfach euren PC oder euer Smartphone.