Was euch erwartet?

Ihr wollt den Boxsport nutzen, um körperlich fit und ausdauernd zu werden? Eure Beweglichkeit und Stärke verbessern? Eure Selbstsicherheit und -behauptung stärken? Bei Konflikten reflektierter und durchdachter handeln? Frust aus dem Alltag mit Sport loswerden? Den Kampf ohne Gegner trainieren? Trainer Richard Vincent ist ABA-Coach und Survivaltrainer. Seit Jahren nutzt er seine Erfahrungen als Teamtrainer der Britischen Armee in der pädagogischen Jugendarbeit.
Wer kann mitmachen?
Wir freuen uns über Anmeldungen von Jugendlichen im Alter von 10 bis 18 Jahren unabhängig vom Geschlecht. Jeweils zum Start eines neuen Trainingsdurchgangs (á ca. 10 Trainingseinheiten) ist der Einstieg möglich. Die Teilnehmer*innenzahl ist jedoch beschränkt. Gerne können Interessent*innen sich jederzeit bei der Jugendpflege melden, um einen Newsletter zu erhalten, sobald ein neuer Trainingsdurchgang startet
Wichtiger Hinweis:
Der Boxkurs findet vorbehaltlich der Bewilligung der benötigten Fördermittel statt. Das bedeutet, dass der Kurs nur dann durchgeführt werden kann, wenn die notwendigen finanziellen Mittel von den Fördergebern bewilligt werden. Sollte die Förderung nicht genehmigt werden, kann der Kurs leider nicht wie geplant stattfinden. Wir informieren euch rechtzeitig über den aktuellen Stand.
Wann?
Der nächste Trainingsdurchgang startet nach den Osterferien 2025 und läuft bis zu den Sommerferien 2025. Das Training findet immer freitags von 14:45 bis 16:00 Uhr statt.
Wo?
Veranstaltungsort ist die Multifunktionshalle (Alte Turnhalle) in der Klosterstraße 1 in Ostercappeln.
Wie könnt ihr euch anmelden?
Die Jugendpflege Ostercappeln ist Ansprechpartner für die Anmeldung. Einfach den Anmeldebogen sowie die Einverständniserklärung (siehe unten) bis zum 07.03.2025 an kuhlmann@ostercappeln.de schicken.
Das Training kann dank der finanziellen Unterstützung durch die Förderung durch die Stiftung Bildung derzeit kostenlos angeboten werden.
Die Spendenorganisation Stiftung Bildung ist Programmträgerin von „Menschen stärken Menschen – Chancenpatenschaften“ – gefördert durch das Bundesfamilienministerium. Die Stiftung Bildung wirkt als gemeinnützige Spendenorganisation direkt an der Basis über das bundesweite Netzwerk der Kita- und Schulfördervereine, stärkt die Handelnden, fördert Vielfalt und lässt Ideen vor Ort Wirklichkeit werden. Erfahren Sie mehr hier: www.stiftungbildung.org


